Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde St. Wendel
Planungs- u. Bauzeit: 2022/2024
Neugestaltung Vorplatz
Bauherr: Gemeinde Gersheim
Planungs- / Bauzeit: 2023/2024
Ergänzung der Freianlage mit Spielbereich und Aufenthaltsmöglichkeiten
Planungs- / Bauzeit: 2021/2024
Planungskonzept Umgestaltung Firmengelände
Bauherr: Klima Becker
Planungszeit: 2023/2024
Freiflächengestaltungsplan zum Bauantrag
Bauherr: Patrizia Immobilien KVG mbH, handelnd für das Sondervermögen Patrizia Immo Invest Saar
Planungszeit: 2023
Architektur: Diplomingenieurin (FH) Kirsten Wahl, Architektin AKS
Bauherr: Stadt Sulzbach/Saar
Projektsumme: ca. 600.000,00 Euro
Planungszeit: 2019
Realisierung: 2020
Neubau eines Prüfzentrums in Freising
Freiflächengestaltungsplan zum Bauantrag
Im Auftrag von WPW GmbH Saarbrücken
Bauherr: Bertrandt Prüfzentrum Süd GmbH & Co KG
Planungszeit: 2019
Grundschule Max Ophüls, Saarbrücken
Generalsanierung der Außenanlage
Bauherr: Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Projektsumme: ca. 400.000,00 Euro
Planungs-/Bauzeit: 2019/2020
Dorfplatzerneuerung Bliesdalheim
Bauherr: Gemeinde Gersheim
Projektsumme: ca. 130.000,00 Euro
Planungszeit: 2019
Grundschule Weyersberg, Saarbrücken
Sanierung der Außenanlage
Bauherr: Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Projektsumme: ca. 340.000,00 Euro
Planungs-/Bauzeit: 2019/2020
Zoologischer Garten, Saarbrücken
Neugestaltung der Freianlage des Zoobistros „Futterhaus“ und angrenzenden Spielplatz
Bauherr: Zoologischer Garten der Landeshauptstadt Saarbrücken
Projektsumme: ca. 380.000,00 Euro
Planungs-/Bauzeit: 2019/2020
Zoologischer Garten, Saarbrücken
Neubau eines Geheges für Sariuskraniche
Bauherr: Zoologischer Garten der Landeshauptstadt Saarbrücken
Projektsumme: ca. 80.000,00 Euro
Planungs-/Bauzeit: 2019/2020
Senioren Residenz, Süduferstraße in Neunkirchen
Freiflächengestaltungsplan zum Bauantrag
Bauherr: Römerhaus Bauträger GmbH
Planungszeit: 2019
Grundschule Rastpfuhl, Saarbrücken
Sanierung der Außenanlage
Bauherr: Landeshauptstadt Saarbrücken - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Projektsumme: ca. 200.000,00 Euro
Planungs-/Bauzeit: 2020
Bepflanzung Diedesbühl, St. Ingbert-Rohrbach
Böschungsbepflanzung u. Pflanzenpflegearbeiten
Bauherr: Stadt St. Ingbert
Realisierung: 2017
Bausumme: ca. 70.000,00 Euro
Neugestaltung Rathausumfeld der Stadt Sulzbach/Saar
Neugestaltung rückwertiger Bereich Rathaus und Rathauschule
Bauherr: Stadt Sulzbach/Saar
Planung: 2016 bis 2017
Realisierung: 2018
Projektsumme: ca. 870.000,00 Euro
Rheinallee II, Mainz
Dachbegrünung Tiefgarage
Entwurfs- und Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe
gemeinschaftlich mit Architekturbüro 3bstoff M. Arend/M. Seiler, Saarbrücken
Bauherr: GEKOBA Gesellschaft für Gewerbe und Kommunalbauten mbH Saarbrücken
Planungs- / Bauzeit: 2016 bis 2017
Bausumme: ca. 480.000,00 Euro
Marienhausklinik St. Josef, Kohlhof
Freiflächengestaltungsplan „Verbundklinik Kohlhof“ - Bepflanzung neuer Besucher- und Mitarbeiterparkplatz
Bauherr: Marienhaus Kliniken Neunkirchen GmbH - Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
Planungs- / Bauzeit: 2016 bis 2017
Bausumme: Pflanzarbeiten ca. 30.000,00 Euro
Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes
Gesamtentwurf zur Freiflächengestaltung sowie Realisierung im Rahmen der Maßnahme Umbau und Erweiterung der Trakte G, H und I
gemeinschaftlich mit Architekturbüro 3bstoff M. Arend / M. Seiler, Saarbrücken
Bauherr: Arbeitskammer des Saarlandes Saarbrücken
Planungs- / Bauzeit: 2015 bis 2017
Bausumme: ca. 350.000,00 Euro
Ausstellungsfläche Laux Handelsgesellschaft mbH
Konzeption und Gestaltung einer Ausstellungsfläche in Nunkirchen
Bauherr: Laux Handelsgesellschaft mbH, Herr Block, Losheim
Planungs- / Bauzeit: 2016
Erschließungsmaßnahme Schlesienring – nördliches Zoogelände
Wegeverbindung Schlesienring – Goerdeler Straße
Leistungsphase 5 bis 8
Planung Frau Gruber, Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Bauherr: Landeshauptstadt Saarbrücken, Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Planung: 2017
Realisierung: 2018
Projektsumme: ca. 150.000,00 Euro
Umgestaltung Dekan Schindlerstraße, 2. Bauabschnitt im OT Gersheim
Gestalterische Beratung der Straßenraumgestaltung,
Gestaltung der privaten Vorflächen und öffentliche Bereiche
Planungs-/Bauzeit: 2009 bis 2010
Bausumme Freiraumplanung: ca. 110.000,00 Euro
Verkehrsplanung: Ingenieurbüro Hans Isenberg, Saarbrücken
Ökologisches Schullandheim in Gersheim, Sanierung der talseitigen Stützmauer
Sanierung der historischen Stützmauer und Neubau einer Bühne hinter "Spohns Haus"
Planungs-/Bauzeit: 2009 bis 2011
Bausumme: ca. 240.000,00 Euro
Universitätskliniken in Homburg , Einzelmaßnahme Gebäude 57-Westflügel
Neugestaltung Innenhof
Planungs-/Bauzeit: 2006 bis 2011
Bausumme: ca. 130.000,00 Euro
Stadtmitte am Fluss, Teilprojekt Berliner Promenade
Umgestaltung der "Rabbiner - Rülff - Platzes"
Neugestaltung des Rabbiner - Rülff - Platzes
Planungs-/Bauzeit: 2010 bis 2014
Bausumme: ca. 1.400.000,00 Euro
In Arbeitsgemeinschaft mit Architekturbüro FloSundK
und Ingenieurbüro WSV
Universitätskliniken in Homburg , Neubau Kinder- und Jugendpsychiatrie
Freiraum- und Gartengestaltung mit mehreren Funktionsbereiche
Planungs-/Bauzeit: 2010 bis 2015
Bausumme: ca. 730.000,00 Euro
In Arbeitsgemeinschaft mit Frank Zoller, Büro für Landschaftsarchitektur, Dirmingen
Architektur: sander.hofrichter Architekten, Ludwigshafen
Städtische Parkanlage am Leibniz Gymnasium, St. Ingbert
Ideenfindung und Neukonzeptionierung der städtischen Parkanlage im Zuge des Schulerweiterungsbaus am Leibniz Gymnasium in St. Ingbert
Planungszeit: 2011 bis 2012
Umgestaltung Dekan Schindlerstraße, 3. Bauabschnitt im OT Gersheim
Gestalterische Beratung der Straßenraumgestaltung,
Gestaltung der privaten Vorflächen und öffentliche Bereiche
Planungs-/Bauzeit: 2011 bis 2014
Bausumme Freiraumplanung: ca. 150.000,00 Euro
Verkehrsplanung: Ingenieurbüro Hans Isenberg, Saarbrücken
Zoologischer Garten Saarbrücken, Neubau Kasuaranlage
Freigehege und Stallung
Gemeinschaftlich mit mit Frank Zoller, Büro für Landschaftsarchitektur, Illingen
Bauherr: Landeshauptstadt Saarbrücken, Zoologischer Garten
Planungs-/Bauzeit: 2014 bis 2015
Bausumme: ca. 220.000,00 Euro
Zoologischer Garten Saarbrücken, Neubau Kattavoliere
Voliere und Platzgestaltung
Gemeinschaftlich mit mit Frank Zoller, Büro für Landschaftsarchitektur, Illingen
Bauherr: Landeshauptstadt Saarbrücken, Zoologischer Garten
Planungs-/Bauzeit: 2014 bis 2015
Bausumme: ca. 200.000,00 Euro
Stadt Sulzbach/Saar, Parkplatzneubau „Im Hessenland“
Sanierung Innenstadteingang Ost, Neubau eines Parkplatzes
Bauherr: Stadt Sulzbach / Saar
Planungs-/Bauzeit: 2013 bis 2014
Bausumme: ca. 85.000,00 Euro
Zoologischer Garten Saarbrücken, Umgestaltung Eingangsbereich
Neugestaltung Östlicher Hangbereich bis Jaguaranlage im Zuge der Umgestaltung Haupteingang
Gemeinschaftlich mit mit Frank Zoller, Büro für Landschaftsarchitektur, Illingen
Neugestaltung Haupteingang: BRÜNJES Architekten, Saarbrücken
Bauherr: Landeshauptstadt Saarbrücken, Zoologischer Garten
Planungs-/Bauzeit: 2014 bis 2015
Bausumme: ca. 250.000,00 Euro
2001 bis 2008:
Bearbeitung in meiner Selbständigkeit seit 2001 zunächst als Gesellschafter des Büros Pattay und Martin GdbR und nachfolgend ab dem 01.07.2005 als Einzelunternehmen Büro Pattay und Martin, Inhaber Rolf Martin.
Ökologisches Schullandheim in Gersheim
Umfeldgestaltung
Planungs-/Bauzeit: 2005 bis 2007
Bausumme: ca. 300.000,00 Euro
Umgestaltung Rathausblock in Dudweiler
Umgestaltung eines städtischen Platzes mit angrenzender Parkanlage
Planungs-/Bauzeit: 2005 bis 2008
Bausumme: ca. 850.000,00 Euro
Universitätskliniken in Homburg , Chirurgischer Funktionstrakt 2. BA
Außenanlagen und Dachbegrünung
Planungs-/Bauzeit: 1998 bis 2006
Bausumme: ca. 2.500.000,00 Euro
Architektur:incopa, Saarbrücken
Universitätskliniken in Homburg, Jose` Carreras Zentrum
Außenanlage und Dachbegrünung, Einrichtung von Interimsstellplätzen
Planungs-/Bauzeit: März 2004 bis 2008
Bausumme: ca. 100.000,00 Euro
Universitätskliniken in Homburg, Gebäude 7, Starterzentrum
Außenanlagen
Planungs-/Bauzeit: Jan. 2002 bis Juli. 2002
Bausumme: ca. 40.000,00 Euro
ÖPNV Verknüpfungspunkt Saarbahnhaltestelle Marktplatz Heusweiler
Gestalterische Beratung der Straßenraumgestaltung und Haltepunkte,
Gestaltung des Uferbereiches Köllerbach, Brunnenrekonstruktion
Planungs-/Bauzeit: 2006 bis 2010
Bausumme Freiraumplanung: ca. 300.000,00 Euro
In Arbeitsgemeinschaft mit Architekturbüro Alt und Britz, Saarbrücken
Verkehrsplanung: Ingenieurbüro Joachim Schwarz, Saarbrücken